Gelungener Neujahrsempfang des UVC im Best Western Hotel Das Donners
Der UnternehmensVerband Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck e.V. (UVC) lud am 07.01.2025 über 100 Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang ins Best Western Hotel Das Donners ein. Mit einem Empfang, guten Gesprächen und inspirierenden Beiträgen bot der Abend eine ideale Plattform für Austausch und Vernetzung.
Um 18:25 Uhr eröffnete Andreas Wulf, Vorstandsvorsitzender des UVC, die Veranstaltung und hob die zentrale Rolle von Unternehmern und Selbstständigen als Rückgrat der Gesellschaft hervor. „Mit Millionen Beschäftigten und einem entscheidenden Beitrag zur Wirtschaft sind unsere Mitglieder die Basis unseres Wohlstands,“ so Wulf. Dabei betonte er die Bedeutung von Bürokratieabbau und die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen für Unternehmen.
Marcus Itjen, Erster Stadtrat von Cuxhaven, dankte den Unternehmern für ihren Einsatz und unterstrich: „Das Geld, das wir ausgeben, muss erst verdient werden – und das leisten Sie!“ Besonders lobte er das Format des Tacheles-Talks, das einen offenen Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung fördert.
Torsten Krüger, Landrat des Landkreises Cuxhaven, widmete sich in seinem Beitrag dem Umgang mit öffentlichen Mitteln. „Es gibt kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Wir müssen lernen, effizienter zu wirtschaften,“ so Krüger.
Danilo Genske, Geschäftsführer des UVC, betonte in seinem Beitrag die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb des Verbands und blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben den zahlreichen Aktivitäten des UVC kündigte er eine wichtige Veranstaltung an: Am 21. Januar 2025 wird der UVC gemeinsam mit der IHK, der Kreishandwerkerschaft und der Hafenwirtschaftsgemeinschaft eine Podiumsdiskussion in den Hapag-Hallen ausrichten. Hier werden die Direktkandidaten des Wahlkreises für die Bundestagswahl Rede und Antwort stehen – ein bedeutender Termin, der erneut die Bedeutung des Dialogs zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterstreicht. Positiv unterstrich er abschließend die wachsende Bedeutung des Verbands und freute sich über 17 neue Mitglieder im vergangenen Jahr.
Mirko Oeltermann, stellvertretender Vorsitzender des UVC, ging in seiner Rede auf mehrere zentrale Themen ein, die die Wirtschaft in der Region bewegen. Besonders hob er die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltung beim Ausbau der Liegeplätze in Cuxhaven hervor. „Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung der Region vorantreiben können,“ so Oeltermann. Zudem kritisierte er die zunehmende Bürokratiebelastung, die gerade für kleinere Unternehmen oft eine große Herausforderung darstellt. „Wir brauchen weniger Verwaltungsaufwand und mehr unternehmerische Freiheit, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu sichern,“ mahnte er. Oeltermann appellierte an die Politik, die Weichen für ein pragmatisches und zukunftsorientiertes Handeln zu stellen. Am Ende seiner Rede ging er auf die anstehenden Neuwahlen im Februar des Jahres ein. Hier appellierte er an alle Anwesenden die Demokratie zu schützen und die Menschen über Visionen zur Wahl zu motivieren und nicht durch das Schüren von Ängsten.
In allen Redebeiträgen wurde das Ziel den Verband für den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung in der Region zu stärken hervorgehoben. Der weitere Verlauf des Abends zeigte dies eindrucksvoll. Die Gäste nutzten die Gelegenheit für intensive Gespräche und Netzwerkbildung in einer entspannten Atmosphäre.
Der UnternehmesVerband Cuxhaven bedankt sich bei allen Gästen und Unterstützern für diesen gelungenen Auftakt ins Jahr 2025 und blickt voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen.
Der UnternehmensVerband Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck e.V. (UVC) gehört zu den ersten Deutschen Arbeitgeberverbänden der Nachkriegszeit. Als regionaler Arbeitgeberverband setzt sich der UVC bereits seit 1946 für die Interessen der Unternehmen im nord-westlichen Teil des Elbe- Weser-Dreiecks ein. Der UVC hat heute rund 200 Mitgliedsunternehmen im Elbe-Weser-Dreieck und vertritt die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik. Neben der Rechtsberatung und -vertretung gehört auch die Mitorganisation des Duhner Wattrennens und der Auszubildenden Messe „Flagge zeigen“ zu den Aufgaben des Verbands.
UVC
UnternehmensVerband
Cuxhaven
Elbe-Weser-Dreieck e.V.
Bürozeiten
Mo-Do: 07:30-13:00 Uhr
Mo-Do: 14:00-16:30 Uhr
Fr: 07:30-13:00 Uhr
Leistungen
Mitgliedschaft
Aktuelles
Kommentar schreiben