• Start
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Seminare
      • Arbeitsrecht
      • Presse
      • Blog
    • Verband
      • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Interessenvertretung
      • Netzwerk
    • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Kontakt
 04721 38054    
 info@uvc-online.de
  • Start
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Arbeitsrecht
    • Presse
    • Blog
  • Verband
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Leistungen
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Interessenvertretung
    • Netzwerk
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    Presse

    UVC kritisiert die zu lange Bauzeit


    Kopiert von Cuxhavener Nachrichten | Lokales | Dienstag, 2. September 2025Seite 9

     

    UVC kritisiert die zu lange Bauzeit

    Sanierung der B 73

    Cuxhaven.

    Der UVC fordert Klarheit zu den Kosten und Nutzen sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Verkehr bei der Sanierung der B 73 im Zuge der Altenwalder Chaussee in Cuxhaven.

     

    Der Unternehmens-Verband Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck befürwortet grundsätzlich die Sanierung der Altenwalder Chaussee, der Haupteinfall- und Ausfallstraße der Stadt Cuxhaven von Süden, fordert aber Klarheit über die konkret geplanten Maßnahmen. Der Arbeitgeberverband bemängelt die geplante Bauphase von 18 Monaten für solche eine kurze Strecke, die zudem einer der wichtigsten Verbindungen der Stadt Cuxhaven ist.

     

    „Entschleunigung“nicht akzeptabel"

     

    Ferner sei eine geplante „Entschleunigung“ des Verkehrs, wie Baudezernent Andreas Eickmann erklärt, völlig inakzeptabel. An der Straße liegt das städtische Krankenhaus mit Notaufnahme, sie ist die Hauptstraße für Pendler aus den Orten Altenwalde, Nordholz und umzu. Diese Straße sei auch eine wichtige Verbindung für viele Handwerker. Wenn deren Fahrzeiten zu den Kunden und Baustellen sich verlängern, würden diese erhöhten Wegekosten den Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.

     

     

    Auch die Pendler würden mehr Fahrzeit in Kauf nehmen müssen. Wenn Busse keine eigenen Parklücken bekommen, werde das die Staubildung erhöhen. Fuß- und Radweg seien zurzeit aus Sicht des UVC in der Dimension völlig ausreichend und der Kraftfahrzeugverkehr brauche die vorhandene Straßenbreite. Staubildung führe auch nicht zum verbesserten Umweltschutz oder zur Erhöhung der Lebensqualität. (red)

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo

    UVC

    UnternehmensVerband

    Cuxhaven

    Elbe-Weser-Dreieck e.V.

    Anschrift

    Hamburg-Amerika-Straße 5

    27472 Cuxhaven

    Google Maps

    Kontakt

    Tel.: 04721 38054

    Fax: 04721 52629

    info@uvc-online.de

    Bürozeiten

    Mo-Do: 07:30-13:00 Uhr

    Mo-Do: 14:00-16:30 Uhr

    Fr: 07:30-13:00 Uhr


    Verband

    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle Dehoga
    • Geschäftstelle
      Duhner Wattrennen

    Leistungen

    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Interessenvertretung
    • Netzwerk

    Mitgliedschaft

    • Mitglieder
    • Mitglied werden

    Aktuelles

    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Arbeitsrecht
    • Presse

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen